Musiker und Dirigent (1886-1960). Eigenh. Kompositionsskizzen mit U. Wohl Berlin. 6 nn. Bl., davon 7 SS. mit Bleistift beschrieben. Auf dem Titelschildchen eigenhändig bezeichnet „Edwin Fischer, / Friedenau, 1, Blankenbergstr. 1 / Noten-Skizzen 2. / 1910 - “. Blauer Kartonumschlag mit Deckelschildchen, der Rücken mit einem schwarzen Kl.
800 €
(2376)
Aus der ersten Berliner Zeit Fischers. Skizzen zu einer offenbar mehrsätzigen Komposition („Alpen-Symphonie“?) sowie für zwei (?) weitere Kompositionen. Die Eintragungen nehmen jeweils nur die obersten zwei bis fünf Zeilen ein, nur die vierte Seite ist ganz beschrieben. Die beiden obersten Zeilen der dritten Seite sind durchgestrichen. Als Einleitungen und Themata der verschiedenen Sätze notiert Fischer am Kopf der Seiten folgende : „I. Satz. Einleitung“, „II Thema Vision. Ruhe Fugenthema“, „II Satz As Dur Berge-Wengen“, „III Satz Minnesänger an einem kühlen Morgen im Garten“, „Finale Wach auf (Morgens Erzählung vom Frühling, vom Tage, vom)“, „Wenn der kleine Rieselschnee“ und „Erzählen des I Satzes (Rückblick) Gerettet“ (dies letztere ohne Noten).