Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors (1858–1913). Visitenkarte mit einigen e. Zeilen München Maria Theresiastr. 32. 32mo. 1 p.
4.500 €
(78537)
An einen namentlich nicht genannten Geheimrat: „Meine Frau läßt Ihnen für die wundervollen Blumen herzlich danken. Wir haben uns gefreut, mit Ihnen bekannt zu werden, und bedauern, uns nicht verabschieden zu können, hoffen indes auf ein Wiedersehen. Ich werde mich freuen Ihren Sohn beraten zu können [...]“. - Autographen von Rudolf Diesel sind äußerst selten.
Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors (1858–1913). Eigenh. Postkarte mit eigenh. Unterschrift. 98 rue Demours. Paris. Quer-8vo. 1 p.
5.500 €
(78538)
An das Antiquariat Theodor Ackermann in München: „Ich ersuche um Angabe der Titel und Erscheinungs-Jahre der besten und vollständigsten Werke über Spiritus & Preßhefefabrication, sowie über Mühlenbau, sowie Mittheilung der äussersten Preise dieser Werke. - Inbesondere ersuche ich auch um diese Angaben für das Werk von Schlegel, vollst. Mühlenbaukunst [...]“. - Autographen von Rudolf Diesel sind äußerst selten. - „Carl Friedrich Schlegel's vollständige Mühlenbaukunst nach den neuesten wichtigsten Erfindungen und Verbesserungen ..... Praktisches Lehrbuch für Mühlenbauer und Müller“ erschien 1866 in der C.F. Winter'sche Verlagshandlung.
Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors (1858–1913). Eigenh. Namenszug „Diesel“ auf der Rückseite einer von fremder Hand adressierten Postkarte. München. Quer-8vo. 1 p.
2.000 €
(81134)
Seltener Namenszug aus seinem Todesjahr. - Autographen von Rudolf Diesel sind äußerst selten.
Ingenieur und Erfinder des Dieselmotors (1858-1913). Brief mit eigenh. U. München. 2 SS. auf Doppelblatt. 4to.
7.500 €
(77366/BN49611)
An den späteren Friedensnobelpreisträger Henri La Fontaine, dem er sein neu erschienenes Buch über den Solidarismus zusendet und auf La Fontaines verwandte Publikation ("Essai d'une philosophie de la solidarité") eingeht. - In "Solidarismus. Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen" (München und Berlin, 1903) entwarf Diesel die Idee einer solidarischen Wirtschaft, bei der die Arbeiter die Finanzierung, Produktion und Verteilung von Gütern selbst organisieren. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.