Komponist (1760–1842). Eigenh. Brief mit U. („L. Cherubini“). [Wohl Paris. 1 S. Gr.-8vo.
600 €
(20146)
In französischer Sprache an Monsieur le Baron de Glandèves, den Gouverneur des Palais des Tuileries, betreffs eines Probentermins für ein Konzert „à St. Denis“: „[...] So bleibt mir nur zu bitten, Monsieur le Baron, daß Sie ihre Erlaubnis bestätigen und Vorkehrung zu treffen, daß die Abtei mir an besagtem Tag [dem 18. Januar] zur Verfügung stehe [...]“ (Übers.). – Bei dem geplanten Konzert wird es sich wohl um die Aufführung von Cherubinis Requiem in c-Moll gehandelt haben, das anläßlich der Jahresfeier zur Wiederkehr des Todestages von Ludwig XVI., der während der Revolution hingerichtet worden war, geschrieben wurde und das am 21.