spanischer Cellist und Komponist (1897-1966). Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift und Notenschlüssel. New York. Quer-8vo. 1 p.
280 €
(86718)
Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift und Notenschlüssel. Gaspar Cassadó i Moreu begann nach dem Ersten Weltkrieg seine Karriere als weltweit konzertierender Cellist. Er trat unter berühmten Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Sir Thomas Beecham und Felix Weingartner auf. Legendär war seine Einspielung des Doppelkonzertes von Brahms gemeinsam mit Joseph Szigeti. Seit Ende der 1950er Jahre trat er häufig im Duo mit Alicia de Larrocha auf. Er arbeitete auch mit berühmten Kollegen wie David Oistrach, Mstislaw Rostropowitsch und Yehudi Menuhin zusammen.
1964 spielte Cassadó die Uraufführung von sechs unveröffentlichten Cellosonaten Luigi Boccherinis. Daneben galt sein Interesse besonders zeitgenössischen Komponisten. Er führte unter anderem Werke von Enric Morera, Bernhard Hamann, Arthur Honegger, Paul Hindemith, Mario Castelnuovo-Tedesco, Bohuslav Martinů, Frederick Delius, Luigi Dallapiccola, Alexandre Tansman, Hans Pfitzner und Aram Chatschaturjan auf. Zahlreiche Werke anderer Komponisten bearbeitete er für Cello und Orchester (z. B. von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Carl Maria von Weber). Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen..
Cellist und Komponist (1897-1966). Albumblatt mit eigenh. U. [Wien. 1 S. Kl.-4to. Auf Trägerpapier montiert. In Bleistift.
120 €
(95166/BN62552)
Mit einer weiteren Unterschrift der Pianistin Berta Jahn-Beer (1883-1942): "Zur freundlichen Erinnerung an das Conzert am 25. October 1928 | Berta Jahn-Beer". Am Tag zuvor, dem 24., hatte Cassado zusammen mit seiner Lebensgefährtin - der Sängerin und Pianistin Giulietta Gordigiani (der Mutter des Cellisten und Kunstsammlers Francesco von Mendelssohn) - ein Konzert im Wiener Konzerthaus gegeben.
verkauft
Eigenh. Unterschrift auf Programm.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenh. Unterschrift mit Kopierstift auf einem Programm anl. des 5. Städtischen Konzerts im Städtischen Konzerthaus. Als Solit trat Gaspar Cassado unter der Leitung von Herbert von Karajan auf. Gespielt wurden Brahms’ Dritte Symphonie, F-Dur und Dvoraks Konzert für Violoncell mit Orchester, h-moll.