Dieser Ansatz wurde als "Neue Einfachheit" bezeichnet, wobei dieser Begriff nicht die strukturelle Komplexität und den Umgang mit Zeit in seinen Kompositionen angemessen widerspiegelte. In den 1970er Jahren, in einer Abkehr von konstruktiv-seriellen Denkweisen, setzte die Bewegung der "Neuen Subjektivität" bedeutende Impulse für einen neuen Ansatz zum Musikmaterial, der sich von einem objektiven Verständnis des Materials abwandte.
Mit seiner 1990 entstandenen Oper "63: Dream Palace" begann von Bose, mit verschiedenen, auch historischen, Stilelementen und Bezügen zu arbeiten. Diese Heterogenität der Postmoderne spiegelt sich in seiner Verwendung unterschiedlicher Stilelemente wider. Ein Höhepunkt dieser Phase ist zweifellos die Oper "Schlachthof V" aus dem Jahr 1996, deren Libretto auf dem Roman "Schlachthof 5 oder der Kinderkreuzzug" von Kurt Vonnegut basiert.
Von Boses Werk zeigt eine Brückenbildung zwischen der Moderne und der Postmoderne als ein wesentliches Merkmal..