Schauspielerin (1881–1972). Eigenh. Brief mit U. Wien. 1 S. Schmal-4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief).
$ 195 / 180 €
(10167)
Else Wohlgemuth (1881–1972), Schauspielerin. E. Brief mit U. Wien, 21. November 1923. 1 Seite Schmal-4°. Mit e. Adresse (Faltbrief). – An den Schriftsteller und Redakteur des „Neuen Wiener Journals“ Leopold Jacobson (1878–1942): „Ich muss bei Ihrer Wirtschafterin in Ungnade gefallen sein, denn ich habe vorgestern – wie wir vereinbart hatten – Sie telephonisch bitten lassen, selbst einen Tag in dieser Woche zu bestimmen, an dem Sie uns die Freude machen, mit uns eine Tasse Thee zu nehmen.
Ihre Wirtschafterin notierte auch mein Telephon (31–490) aber leider höre ich nichts von Ihnen. Es ist mir das ganz besonders leid, weil ich diese Woche – ausnahmsweise – bis Samstag zu spielen habe. – Ich wende mich also diesmal vertrauensvoll an die Post [...]“. – Geboren in Berlin, kam die Schauspielerin 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. – Leopold Jacobson war Journalist für die „Deutsche Zeitung“, wechselte dann zum „Neuen Wiener Journal“ und ging als dessen Korrespondent nach Berlin. Später als erster Redakteur der „Berliner Morgenpost“ tätig, kehrte er als Theaterkritiker des „Neuen Wiener Journals“ nach Wien zurück, wo er zum Chefredakteur des Blatts aufstieg. Sein Werk besteht aus Theaterstücken und Libretti wie etwa zu Oscar Straus’ „Nachtfalter“..
Schauspielerin (1881-1972). Portraitpostkarte mit eigenh. Unterschrift. o. O. u. D. 130 : 85 mm.
$ 108 / 100 €
(62748)
Rollenportrait in 3/4-Figur.
deutsche Schauspielerin (1881-1972). Portraitpostkarte mit eigenh. Unterschrift. o. O. u. D. 130 : 85 mm.
$ 108 / 100 €
(62789)
Kniestück von vorn. - Postgelaufen.
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Brief mit U. Wien. 09.05.1935. 2½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo.
$ 108 / 100 €
(939958/BN939958)
An den Schauspieler Paul von Pranger (1888-1961): "Wenn ich Ihnen für Ihren lieben Brief und für Ihre von edelsten Geiste getragenen Bemühungen für das Zustandekommen der prachtvollen Burgtheater-Mappe anlässlich meines Jubiläums erst heute meinen wärmsten Herzensdank sage, so wollen Sie in aller Verspätung nur einen neuen Beweis meiner aufrichtigen Freundschaft zu Ihnen sehen. Denn es ist im Leben so, dass der Mensch in Zeitbedrängnis lieber auf die verlässliche Nachsicht seiner Freunde sündigt.
Ihr Brief war und bleibt mir eine reine Freude und Ihre Freundschaft ein kosbares Geschenk [...]". - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters..
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Portraitpostkarte mit U. Wien. 23.10.1929. ¾ S. Qu.-8vo.
$ 108 / 100 €
(942314/BN942314)
An einen namentlich nicht genannten Professor: "Es ist ganz reizend, dass Sie auf Ihrer schönen Reise an uns und an die 'Journalisten' gedacht haben. Herzlichsten Dank. Wir freuen uns, dass Sie nach einem arbeitsreichen Jahr endlich sich [!] die Freiheit geniessen. Ich bin heute nach einer ausgiebigen Grippe auf [ein] paar Stunden aufgestanden. Mir ist so leid, dass dadurch Paul Hartmanns erstes Wiederauftreten verzögert wurde [...]". - Mit einigen eh. Zeilen und U. ihres Gatten Emmerich Graf Thun-Hohenstein.
Schauspielerin (1881-1972). Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. Qu.-8vo.
$ 130 / 120 €
(942321/BN942321)
Schönes Brustbild en face. - Aus dem Postkartenverlag Brüder Kohn (Nr. 1635).
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Visitenkarte mit U. Wien. 17.09.1929. 1 S. Visitkartenformat.
$ 97 / 90 €
(942555/BN942555)
An einen Schauspielerkollegen mit Gratulation zu dessen Dienstjubiläum: "Lieber Freund und Kollege, zu Ihrem 25. Burgtheaterjahr sende ich Ihnen meine aufrichtigsten und herzlichsten Glückwünsche! [...]". - Verso 3 eh. Zeilen mit U. ihres Gatten Emmerich von Thun und Hohenstein: "Erlauben Sie, dass ich mich meiner Frau hier von ganzem Herzen anschliesse [...]". - Beiliegend ein von der Schauspielerin signierter Zeitungsartikel aus der "Bühne" vom 16. IV. 1925.
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Visitenkarte. Wien. 1 S. Visitkartenformat.
$ 97 / 90 €
(942556/BN942556)
An einen Professor mit der Empfehlung einer jungen Kollegin: "Überbringerin ist Frl. Else Böhm die ich Ihnen, lieber Herr Professor, wärmstens ans Herz lege [...]".
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Visitenkarte. Wien. 19.01.1928. 2 Zeilen. Visitkartenformat.
$ 97 / 90 €
(942557/BN942557)
An einen Freund: "Mit herzlichem Dank und Gruss".
Schauspielerin (1881-1972). Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Poststempel: Oetz. 1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse.
$ 108 / 100 €
(942558/BN942558)
An den Schriftsteller und Leiter der Literaturabteilung der RAVAG Hans Nüchtern (nebst Gattin) in Wien: "Vielen herzlichen Dank für liebes Gedenken und sehr interessante Karte aus Varna. Herzliche Grüsse und auf frohes Wiedersehen in Wien [...]". - Mit einer eh. Zeile und U. ihres Gatten Emmerich von Thun und Hohenstein: "Herzlichste Grüsse und Handküsse [...]". - Auf der Bildseite eine photographische Aufnahme der Schauspielerin mit einer Katze vor einem Haus sitzend.
Schauspielerin (1881-1972). Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D. 2 Zeilen. 8vo.
$ 130 / 120 €
(942559/BN942559)
Hüftbild der Schauspielerin in ihrer Rolle als Desdemona in Shakespeares "Othello".