Fred Hagedorn

Hagedorn, Fred

Verwaltungsbeamter, Gutsbesitzer und Politiker (1875–1940). Ms. Brief mit eigenh. U. („Hagedorn“). Berlin. 1½ SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to.
$ 87 / 80 € (14634)

Fred Hagedorn (1875–1940), Verwaltungsbeamter, Gutsbesitzer und Politiker. Ms. Brief mit e. U. („Hagedorn“). Berlin, 27. Dezember 1923. 1½ SS. auf Doppelblatt. Kl.-4°. – Wohl an den Kemptener Oberbürgermeister Otto Merkt (1877–1951): „Für die freundliche Begrüßung, die Sie mir von sich aus und auch zugleich im Namen der süddeutschen Milchwirtschaft beim Antritt meines neuen Amtes haben zuteil werden lassen, sage ich Ihnen aufrichtigen Dank. Es ist Ihnen bekannt, welche Bedeutung ich der Förderung unserer heimischen Milchwirtschaft, insbesondere auch der Milchwirtschaft des Allgäues [!], beimesse.

In meiner amtlichen Tätigkeit wird es mein Bestreben sein, hier so viel wie möglich zu helfen. Gern werde ich hierbei auch auf Ihren bewährten Rat hören [...]“. – Hagedorn war von 1920 bis 1922 als Staatssekretär stellvertretender preußischer Staatskommissar für Volksernährung und von 1923 bis 1926 Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft; anschließend „wurde seine Stelle zur Disposition gestellt“ (Wikipedia, Abfrage v. 18. IX. 2008). 1928 wurde er Leiter und Vorstand der Deutschen Mühlenvereinigung AG und darüber hinaus Mitglied der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft sowie Aufsichtsratsmitglied mehrerer Mühlengesellschaften. – Otto Merkt war 1914 zum Zweiten Bürgermeister der Königlichen Haupt- und Residenzstadt München gewählt worden und kehrte nach Krieg und anschließender Revolution in seine Heimatstadt Kempten zurück, wo er im Dezember 1918 einstimmig zum Ersten Bürgermeister (später Oberbürgermeister) gewählt wurde. „1929 wurde er sogar auf Lebenszeit wiedergewählt. Dieses Amt war bis zu seiner Absetzung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1942 sein Lebensmittelpunkt“ (Wikipedia, Abfrage v. 22. VIII. 2008). Daneben war Merkt passionierter Heimatforscher und beschäftigte sich eingehend mit der Geschichte des Allgäus, mit seinen Burgen, Burgställen, Schanzen, Letzen und ähnlichen historischen Stätten; „daß die Stadt amtlich den Zusatz ‚Allgäu’ in Klammern führt, geht auf Merkt zurück“ (ebd.). – Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft; im linken Rand gelocht (keine Buchstabenberührung); mit kl. zeitgen. Anmerkungen in Bleistift..

立即购买