Kunstgelehrter und Kunstsammler (1783–1854). Eigenh. Mitteilung mit U. („Dr S. Boisserée“). Bonn. 1 S. Qu.-8vo.
$ 436 / 400 €
(17988)
[Goethekreis]. – Sulpiz Boisserée (1783–1854), Kunstgelehrter und Kunstsammler. E. Mitteilung mit U. („Dr S. Boisserée“). Bonn, 3. September 1852. 1 S. Qu.-8°. – An einen namentlich nicht genannten Adressaten: „Wenn Sie, verehrter Herr Professor, mir Ihre Freunde morgen gegen 12 Uhr zusenden wollen, so bin ich bereit, ihnen die Sammlung meines Bruders seel. zu zeigen [...]“. – Mit kleineren Randläsuren und stärkeren Falt- und Knitterspuren.
Kunstgelehrter und Kunstsammler (1783–1854). 2 eigenh. Briefe mit U. („Sulpiz Boisserée“ bzw. „S Boisserée“). M[ünchen] bzw. o. O. Zusammen (1+½=) 1½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Jeweils mit eh. Adresse (Faltbriefe).
$ 1,308 / 1.200 €
(22514)
[Goethekreis]. – Sulpiz Boisserée (1783–1854), Kunstgelehrter und Kunstsammler. 2 e. Briefe mit U. („Sulpiz Boisserée“ bzw. „S Boisserée“). M[ünchen] bzw. o. O., 13. November 1835 bzw. o. D. Zusammen (1+½=) 1½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8°. Jeweils mit e. Adresse (Faltbriefe). – An den Physiker, Mathematiker und Astronomen Carl August Ritter von Steinheil (1801–1870): „Mein Bruder hat sich für das Buch von Littrow entschieden. Ich schicke Ihnen daher dasselbe unaufgeschnitten zurück, damit Sie, im Falle Sie dasselbe blos[s] zur Ansicht haben kommen lassen und es nicht behalten wollen, das Buch dem Buchhändler wieder heimgeben können [...] und erlauben Sie, daß ich Laplace Système du monde noch einige Zeit behalte [...]“ (a.
d. Br. v. 13. November 1835). – Der mit „Ostermontag Morgens 9 Uhr“ datierte Brief mit der Einladung zu einem Abendessen am selben Tag. – Bl. 2 jeweils mit kleinem Ausriß durch Siegelbruch (dieses erhalten) bzw. Öffnen der Verschlußmarke..