Physiologe (1818–1896). Eigenh. Briefkarte mit U. („E. du Bois-Reymond“). Wohl Berlin. 1¾ SS. Qu.-kl.-8vo.
$ 291 / 250 €
(21282)
Emil Du Bois-Reymond (1818–1896), Physiologe. E. Briefkarte mit U. („E. du Bois-Reymond“). Wohl Berlin, 4. November 1894. 1¾ SS. Qu.-kl.-8°. – An einen namentlich nicht genannten Adressaten: „Ich bin Ihnen für die interessante Notiz über die Herkunft des [Proton pseudos] ausnehmend zu Dank verbunden. Ich möchte sagen so lange ich wissenschaftlich denke hatte ich die Vorstellung daß das Wort von griechischen Kirchenvätern herstamme und so viel bedeute wie in unserer kirchlichen Sprache der Sündenfall [...]“. – Auf Briefpapier mit gepr. Adresse und leicht gebräunt.
Physiologe (1818–1896). 3 eigenh. Postkarten, davon 1 mit eh. Initialen. Berlin und Potsdam. Zusammen 2¼ SS. auf 3 Bll. Qu.-8vo. Jeweils mit (tls. unvollständiger) Adresse.
$ 1,398 / 1.200 €
(22294)
Emil Du Bois-Reymond (1818–1896), Physiologe. 3 e. Postkarten, davon 1 mit e. Initialen. Berlin und Potsdam, 1875–1878. Zusammen 2¼ SS. auf 3 Bll. Qu.-8°. Jeweils mit (tls. unvollständiger) Adresse. – An Dr. Berthold in Ronsdorf bei Elberfeld betr. der Zusendung einer wissenschaftlichen Zeitschrift, die er selbst entliehen hatte (1875), und betr. der „beiden letzten Bände der ‚Fortschritte’“, die er gerade zum Buchbinder gegeben habe (1878); die dritte Karte ist Teil eines über mehrere Karten verteilten Textes, der als solcher nicht vollständig vorliegt und eine längere Abhandlung über einen Stromschläge erteilenden Fisch und die Literatur darüber seit dem 18.
Jahrhundert enthält. – Papierbedingt leicht gebräunt, sonst tadellos..
Physiologe; von großem Einfluß auf das mechanistische Denken seiner Zeit (1818-1896). Eigenh. Mitteilung mit Unterschrift. Berlin. Quer-8vo. 1 p. Faltspuren.
$ 466 / 400 €
(94850)
„Der letzte Termin zur Meldung für die ärztliche Vorsprechung im Semester ist auf den 2. März festgesetzt.“
Physiologe; von großem Einfluß auf das mechanistische Denken seiner Zeit (1818-1896). Eigenh. Albumblatt mit Unterschrift. Potsdam. Gr.-4to. 1/4 p. Büttenpapier.
$ 699 / 600 €
(94864)
„Wo Dichter singen, pflege ich zu schweigen, Und niedlich fragend wohl das Haupt zu neigen, Warum ein Gott den Lorber ihnen gab, Mir aber nur des Wißens dürren Stab.“