Schriftsteller (1863–1934). Albumblatt mit eigenh. U. und alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). O. O. u. D. 1 S. Qu.-8vo.
$ 54 / 50 €
(16890)
Hermann Bahr (1863–1934), Schriftsteller. Albumblatt mit e. U. und alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). O. O. u. D. 1 S. Qu.-8°. – Beiliegend einige Zeitungsausschnitte.
Schriftsteller (1863-1934). Gedruckte Visitenkarte mit eigenh. Zusatz. O. O. 1 S. Visitkartenformat.
$ 44 / 40 €
(5361)
Hermann Bahr (1863-1934), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. Zusatz, o. O., 19. Juni 1902, 1 Seite Visitformat. Schwarzer Rand. Bedankt sich für die Zusendung „Ihrer wunderschönen Bücher“.
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker (1863-1934). Eigenh. Kuvert mit Absenderangabe. Salzburg. Quer-32mo. 1 p.
$ 44 / 40 €
(87569)
„Drucksache | Hyperionverlag | München | Abs. Hermann Bahr“.
Schriftsteller (1863-1934). 2 eigenh. Briefe mit U. Bayreuth bzw. o. O. Zusammen (1+½=) 1½ SS. auf 3 Bll. 8vo. Ein Brief mit eh. Adresse.
$ 305 / 280 €
(32838/BN27332)
An den Redakteur der "Berliner Morgenzeitung" Wilhelm Auspitzer (1867-1931) betr. der Übersendung einer Theaterkarte und bezüglich eines Artikels, über den Bahr sich äußerst gefreut habe.
Schriftsteller (1863-1934). Eigenh. Br. mit U. München. 17.12.1923. 1 S. Qu.-8vo.
$ 87 / 80 €
(47957/BN32947)
Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Glückwünsche und wünscht frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr.
Schriftsteller (1863-1934). Eigenh. Briefkarte mit U. O. O. 1 S. Qu.-kl.-8vo.
$ 103 / 95 €
(49401/BN33779)
An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit Dank für die der Familie erwiesene Teilnahme am Tod von Bahrs Mutter Mina. - Umseitig mit gedr. Dankeszeilen und beidseitig mit schwarzem Trauerrand.
Schriftsteller (1863-1934). Eigenh. Brief mit U. O. O. 20.06.1922. ½ S. Qu.-8vo.
$ 87 / 80 €
(76301/BN49069)
An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Für Ihren Brief und die durch die beifolgenden Schreiben gewährten Anregungen dankt bestens [...] Hermann Bahr". - Etwas fleckig und mit Briefmarke.
Schriftsteller (1863-1934). Eigenh. Brief mit U. O. O. 18.04.1922. ½ S. Qu.-8vo.
$ 131 / 120 €
(76302/BN49070)
An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Für Ihren freundlichen einfallsreichen Brief und die mir darin ausgesprochene Gesinnung spreche ich Ihnen meinen besten Dank aus! [...]". - Etwas fleckig und mit kleinem Randausriß.
Schriftsteller (1863-1934). Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. München. ¾ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, montiert auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm).
$ 381 / 350 €
(85178/BN55724)
"Wenn sich unbändige Verwegenheit zu klarster Besonnenheit gesellt und mit ihr vermählt, ergibt diese Hochzeit einen echten Deutschen. Aber wehe, wenn der eine Teil den anderen überwiegt! Dann wird eine Caricatur daraus [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Der gebürtige Linzer Hermann Bahr machte sich um eine Skizzierung der Vorgeschichte und Literaturszene Jung-Wiens verdient und folgte 1922 seiner Frau nach München, wo er 1927 in die Sektion für Dichtkunst an die Preußischen Akademie der Künste berufen wurde.
- Schönes, klares Blatt mit leichten Spuren alter Faltung..
Schriftsteller (1863-1934). Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. 8vo.
$ 163 / 150 €
(95037/BN62351)
Die Schattenpartien durch den oxidativ-reduktiven Prozess etwas verspiegelt. Beiliegend eine weitere Portraitpostkarte und die Reproduktion einer Zeichnung. Alle Blatt auf Trägerkarton montiert. Das Photo von H. Rosen mit der Seriennummer 2905.
Schriftsteller (1863-1934). 4 autograph letters signed. Wien. Zusammen 4½ SS. 8vo.
$ 544 / 500 €
(31294/BN9403)
To Leopold Rosner, concerning the edition of several letters by the Austrian writer Ferdinand Kürnberger, known for his novel "The Man Tired of America": "Ich habe die interessanten Kürnbergerbriefe keineswegs vergessen, doch wissen Sie ja, wie es in den Zeitungen den Dingen ergeht, die nicht 'aktuell' sind; ich hoffe aber, sie noch diesen Sommer zum Abdruck zu bringen [...]" (20 May 1897). - "Es ist meine Absicht gewesen, die schönen Kürnbergerschen Briefe zu bringen. Leider habe ich durchaus keinen Platz und da Sie sich nicht länger gedulden wollen, muß ich sie Ihnen zu meinem großen Bedauern retournieren [...]" (8 Oct. 1897). - With printed letterhead of the "Zeit".